Schulprofil

Leitgedanken

Das neue Jahrtausend hat und wird noch vieles verändern, besonders auch im Bereich der Bildung. Neue Ideologien, Technologien und Anforderungsprofile der zukünftigen "Berufsfelder" stellen neue Herausforderungen und Aufgaben an die Schule von heute und morgen.

 

Wir möchten unseren Schüler/innen Schlüsselqualifikationen - wie die Fähigkeit, sich selbständig zu bilden, zu lernen, Lernende(r) zu bleiben, eigenständig, logisch und kreativ zu denken oder Teamfähigkeit - mitgeben und so eine breite Basis für die Zeit nach den Schuljahren in Lech schaffen.

 

Wir wollen aber auch Traditionen bewahren, Werte und Wertvorstellungen transportieren und diese mit den Kindern leben. Bei all diesen Überlegungen steht für uns immer das Kind im Vordergrund.

#Zukunft gestalten

Das Schulzentrum Lech ist ein Cluster bestehend aus Volks- und Mittelschule und ermöglicht unseren Schülern von 6 - 14 Jahren, an ihren Fähigkeiten und Stärken zu arbeiten.

Wir starten unser Schuljahr alljährlich mit dern "Lernen lernen- Woche" und erleichtern somit sowohl den Übergang Ferien - Schule als auch Volksschule - Mittelschule.

Mit der wöchentlichen Lernwerkstatt in der Mittelschule wird das eigenständige Arbeiten gefördert. In den Lernlandschaften finden die Schüler/innen eine von den Lehrpersonen vorbereitete Lernumgebung mit differenzierten Arbeits- und Lernmaterialien vor, um den individuellen Lerntempo und Fähigkeiten der Kinder gerecht zu werden. In lebenspraktischen Aufgabenstellungen sind die Lehrer/innen Lerncoaches und unterstützen das Finden kreativer Lösungswege, in denen Fehler erlaubt sind.

Wir sind auch für leistungsstarke Schüler/innen die richtige Wahl, denn neben einem Grundstock an Wissen, fordern wir sie zu einem eingeverantwortlichen Lernen auf- unter anderem in klassen- und fächerübergreifenden Projekten. Einmal im Jahr wird der stundenplanmäßige Unterricht aufgelöst, um sich in ein Thema aus dem Bereich der "17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung" zu vertiefen.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Clusters ist die Förderung der Lesemotivation und des Lesens, denn Lesen ist der Schlüssel zum Erfolg.

 

Lesen bringt’s

 

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit!“ - Astrid Lindgren

 

Wer in unserer Gesellschaft nicht lesen kann hat jegliche Chancen auf Erfolg verloren. Lesen ist eine zentrale Kompetenz, die bereits im Kindesalter erworben werden sollte. Später ist es ein mühsamer und langer Weg. Lesen im Kindesalter erweitert den Wortschatz und den Sprachgebrauch, es fördert die Rechtschreibung und die Sprachbetrachtung, es vermittelt Wissen, erweitert die Fantasie und macht vor allem einen riesen Spaß. Aber: Überall blinkt, piep und flimmert ein Bildschirm… Wer Kinder in der heutigen Zeit zum lesen motivieren will, muss sich etwas einfallen lassen. So versuchen auch wir in der Volksschule Lech mit unterschiedlichen Ideen die Kinder zum Lesen zu motivieren:

 

  • Erstlesebücher:

Bis die Kinder selbstständig ein normales Buch lesen können, dauert es oft eine längere Zeit. Kinder können es aber kaum erwarten Bücher zu lesen. Daher gibt es für die kleinsten Leseratten in der 1. Schulstufe Erstlesebücher. Diese haben eine sehr einfache Handlungen und eine sehr einfache Sprache. Bei manchen Büchern sind schwierige Wörter durch Bilder ersetzt worden. So können Kinder selbst mit wenig Erfahrung kurze Geschichten selbstständig lesen.

 

  • Antolin:

Kinder brauchen Herausforderungen. Genau diese Herausforderung bekommen Kinder im Antolinprogramm, welches auf der Lernzielkontrolle basiert. Hat ein Kind ein Buch gelesen, müssen im Antolin Fragen zum Buch beantwortet werden. Je genauer man das Buch gelesen hat, desto mehr Punkte können erreicht werden. Für manche Kinder ist das eine riesen Motivation um so viele Punkte wie möglich in einem Schuljahr zu erreichen.

 

  • Bücherei:

Sowohl in der Mittelschule, als auch in der Volksschule gibt es eine eigene Bücherei mit entsprechenden Lesematerial für die Kinder. Es gibt Büchereistunden, in denen die Kinder lesen können. Natürlich können die Bücher auch ausgeliehen werden um zu Hause zu lesen. Wir arbeiten außerdem mit der öffentlichen Bücherei  zusammen und veranstalten verschiedene Leseprojekte oder statten ihnen einfach einen Besuch ab.

 

 

Digitale Bildung

"eEducation Expert Schule"

  • Aufgrund der erbrachten Leistungen im Bereich der "Digitalen Bildung" ist die Mittelschule seit dem Schuljahr 2016/17 eine vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnete "eEducation - Expert - Schule".  Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Mittelschule sogar "eEducation - Expert + - Schule" und hat somit die höchste Auszeichnung, die das Ministerium in diesem Bereich vergibt, erhalten.       
  • Seit dem Schuljahr 2021/22 sind wir auch "eEducation - Expert - Schule" in der Volksschule.                                            

Auszeichnung Volksschule 

Auszeichnung Mittelschule 

 

  • Digitale Grundbildung ist ein fester Bestandteil unseres Unterrichts. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird das Fach "Digitale Grundbildung" in der 1. 2. und 3. Klasse Mittelschule als Pflichfach mit je einer Wochenstunde geführt. Zusätzlich findet Digitale Grundbildung integrativ in allen Fächern statt. So kommt auch ein 3D-Drucker im Fächern wie Mathematik zum Einsatz. 
  • Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Neuen Medien ist in unserer iPad Policy verankert. Zusätzlich nehmen wir seit dem Schuljahr 2021/22 in der Mittelschule an der "Safer Internet week" teil und die Kinder und Jugendlichen sowie die Eltern werden zusätzlich in eigenen Workshops mit der Polizei geschult.  
  • iPads erweitern sowohl an der Volks- als auch Mittelschule das Repertoire an Unterrichtsmitteln. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 werden die Schüler/innen der 1. Klasse Mittelschule mit schülereigenen iPads inkl. Stift und Tastatur mit Schutzfunktion ausgestattet. Für die Eltern der teilnehmenden Klasse gibt es einen eigenen Informationsabend "Hello iPad". 
  • Bereits in der Volksschule versuchen sich die Schüler/innen mit den sogenannten "BeeBots" (kleine Roboter) im Bereich programmieren. In der Mittelschule sind von MicroBits bis hin zu LegoMindstorm Sets diverse Roboterbausätze im Einsatz - ebenso digitale Sensoren und AugmentedReality Brillen. In der 4. Klasse können die Schüler/innen am Modul "Robotics" teilnehmen - damit liegen wir im Bereich des "Computional Thinking" am Puls der Zeit.  

 

 

Fremdsprachen

  • Insbesondere am Arlberg gehört auch die Verwendung von Englisch als Arbeitssprache zum Alltag unserer Schüler/innen. Daher werden in diversen Fächern immer wieder englische Sequenzen eingebaut. 
  • Darüber hinaus bieten wir mit unserem Schwerpunkt Französisch eine 2. lebende Fremdpsrache im Ausmaß von 7 Wochenstunden an, was einen Übetritt in die gymnasiale Oberstufe (Langform AHS) ermöglicht.

Bewusst gesund - Lernen fürs Leben

Nach dem Motto "Lernen fürs Leben" versuchen wir mit dem Projekt "Gesunde Jause" unsere Schüler/innen in Hinblick auf Gesundheit und Bewegung zu sensibilisieren. 

Wir legen Wert darauf, unsere Schüler/innen zum einsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Naturschönheit unseres Lebensraumes und unseren Ressourcen zu erziehen. Im Austausch mit Persönlichkeiten und Institutionen  sollen lokale Werte und Traditionen transportiert und gelebt werden. 

Unerlässlich für die heutige Berufswelt sind sogenannte "Soft Skills" wie Teamarbeit, soziale Kompetenzen und Konfliktfähigkeit. Wir ermutigen unsere Kinder und Jugendlichen zu einem aktiven Miteinander und mit dem Absolvieren eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses stärken wir Selbstbewusstsein und Zivilcourage. Darüber hinaus finden im Rahmen des Unterrichts beginnend in der Volksschule immer wieder Projekte und Workshops wie „Mein Körper gehört mir“, oder „Click&Check“ statt.

Es lebe der Sport ...

Sport kann sowohl für eine Kultur, als auch für einen Menschen selbst überlebenswichtig sein. Ersteres betrifft in Lech den Wintersport, der zentral für den Tourismus in unserem Ort ist. Auch die jüngsten Generationen sollten die Ski-Kultur erfahren und vermitteln können. Im Sommer ist für uns das Schwimmen eine überlebenswichtige Fähigkeit, die jedes Kind beherrschen sollte - was leider nicht immer der Fall ist. Deshalb fördern wir bereits in der Volksschule diese zwei Sportarten in einem sehr hohen Ausmaß:

 

  • Skiwoche:

Eine Woche stehen die Kindern mit ihren Brettern auf der Piste. Gemeinsam mit den Skilehrern der Skischule helfen wir den Anfängern das Skifahren zu erlernen. Da der Großteil der Lecher Kinder bereits als Profi bezeichnet werden kann, wird hier das Augenmerk auf die technische Weiterentwicklung, aber auch den Spaß am Sport gelegt. Die Woche wird mit einer gemeinsamen Veranstaltung in Form eines Skirennens oder einer Schnitzeljagd beendet. In der Mittelschule finden weiterführend Schitage statt. Sport im Schnee - jeglicher Art -  ist auch wichtiger Bestandteil des Sportunterrichts. 

 

  • Schwimmtage:

Über mehrere Tage verteilt im Jahr findet der Unterricht in der Volksschule im Schwimmbad statt. Gemeinsam mit einem geprüften Schwimmlehrer oder einer Schwimmlehrerin erlernen Nicht-Schwimmer/innen die Basics um sich im Wasser selbstständig bewegen zu können. Auch für fortgeschrittene Schwimmer/innen gibt es natürlich die Möglichkeit sich in Form von unterschiedlichen Schwimmerabzeichen weiterzuentwickeln. In der Mittelschule finden weiterführend immer weider Schwimmeinheiten im Rahmen des Sportunterrichts sowie im Rahmen des Wahlpflichtfachs "Praktisch Kreativ Sportlich" statt. 

 

  • BrainFintess:

In allen Fächern werden regelmäßig, kurze gezielte Bewegungsübungen eingebaut. In der Mittelschule gilt das Absolvieren von Bewegungsübungen genau so als Teil eines Freiarbeitsplans wie das Erledigen sonstiger Arbeitsaufträge.  

 

  • getGoing:

Jährlich findet an der Mittelschule das Projekt "getGoing" über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen statt. Bewegung an der frischen Morgenluft ist gesund, stärkt unser Immunsystem, bringt unseren Körper und Geist in Schwung und ist nachhaltig. Wer in der Früh zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter zur Schule kommt, erhält je nach zurückgelegter Strecke Punkte. Die Schüler/innen sollten animiert werden, auch künftig kürzere Strecken zu Fuß zurück zu legen.

Zusatzangebote

Mittags- und Freizeitbetreuung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lech
Förderunterricht und spezifische Lernförderung
"Deutsch intensiv" und "Deutsch als Zweitsprache" mit speziell ausgebildeten Lehrpersonen für alle Schüler mit nicht deutscher Muttersprache und Gastschüler